Ein Zeichen für den Sport im Münchner Osten: CSU/FW-Fraktion fordert Modernisierung der Bezirkssportanlage Trudering
Mit dem TSV Trudering, dem FC Stern München und dem FC Dreistern teilen sich derzeit gleich drei große Münchner Vereine die Bezirkssportanlage in der Feldbergstraße. Bei einem Ortstermin haben Vereinsvertreter jetzt klargemacht, dass eine Modernisierung der Bestandsgebäude unumgänglich ist. Die CSU/Fraktion im Münchner Stadtrat fordert daher heute mit Nachdruck die schnellstmögliche Instandsetzung der Umkleidekabinen.
Mehr als 1.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der drei Vereine sowie der angrenzenden Schule trainieren regelmäßig auf dem städtischen Sportplatz in Trudering. Durch den intensiven Betrieb ist vor allem das Bestandsgebäude aus den 1960er-Jahren, in dem auch die Umkleidekabinen untergebracht sind, deutlich in die Jahre gekommen. Neben starken Abnutzungserscheinungen an der Bausubstanz mangelt es auch an modernen Sanitäranlagen. So gibt es derzeit weder separate Duschräume für Männer und Frauen, noch eine ausreichende Anzahl von Toiletten. Bei einem Besichtigungstermin mit dem örtlichen CSU-Stadtrat Sebastian Schall haben Vereinsvertreter deshalb klargemacht: Die versprochenen Maßnahmen dürfen nicht länger aufgeschoben werden, eine Erneuerung der Anlagen ist unabdingbar. Die CSU/FW-Stadtratsfraktion fordert daher heute in einem Antrag die städtische Verwaltung dazu auf, die bereits versprochene, aber noch nicht realisierte Instandsetzung schnellstmöglich zu beginnen. Die Vereine sind in die Umsetzung der einzelnen Baumaßnahmen einzubinden, um einen möglichst reibungslosen Ablauf und möglichst wenig Störungen des Spiel- und Trainingsbetriebes sicherzustellen. Insbesondere der örtlich geplante Ausbau des Nahwärmenetz durch die Stadtwerke München (SWM) sollte genutzt werden, um die energetische Sanierung der Bezirkssportanlage voranzutreiben.
Die Sportanlage in Trudering steht dabei stellvertretend für viele weitere Münchner Sportstätten, die auf zugesagte Instandsetzungsmaßnahmen warten. Die Fraktion beantragt daher heute auch die zeitige Umsetzung der versprochenen Maßnahmen für die Bezirkssportanlagen in der Westpreußenstraße und der Demleitnerstraße.
Sebastian Schall, örtlicher CSU-Stadtrat und stv. Fraktionsvorsitzender: „Vor 35 Jahren habe ich hier an der Bezirkssportanlage Trudering das Fußballspielen gelernt. Die Umkleiden haben sich seitdem nicht verändert – und sind entsprechend in die Jahre gekommen. Sie sind für heutige Verhältnisse viel zu klein und es mangelt an Toiletten sowie modernen Sanitäranlagen. Das geplante Nahwärmenetz der SWM in unmittelbarer Nähe ist eine große Chance, die Anlage energetisch auf den neusten Stand zu bringen. Jetzt muss die Stadt den Elfmeter nur noch verwandeln und die Truderinger Bezirkssportanlage fit für die Zukunft machen.“
Andreas Marklstorfer, 1. Vorstand beim TSV Trudering: „Die Bezirkssportanlage an der Feldbergstraße ist seit vielen Jahrzehnten unsere sportliche Heimat und erste Anlaufstelle für unsere Vereinsmitglieder. Leider ist vor allem das Bestandsgebäude, das 1960 errichtet wurde, sowohl baulich als auch energetisch deutlich in die Jahre gekommen. Insofern wäre eine Erneuerung für unseren Verein unabdingbar und die Stadt München kann damit ein sichtbares Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger im Münchner Osten setzen. Dabei ist für uns als Verein auch wichtig, die Gaststätte aufrecht zu erhalten, um unseren Mitgliedern eine adäquate Versorgung anbieten zu können, insbesondere auch an den Spieltags-Wochenenden, an denen wir bis zu 1.500 Menschen auf der Anlage begrüßen dürfen.“
---------------------------
Bildinformationen:
"Bezirkssportanlage_Trudering": Der Eingang zur städtischen Bezirkssportanlage in der Feldbergstraße in Trudering. Links im Bild ist das Bestandsgebäude aus den 1960er-Jahren zu sehen, in dem sich die Umkleiden befinden.
"Ortstermin_Trudering": Der örtliche CSU-Stadtrat Sebastian Schall (2. von links) hat die Anlage besucht, um sich mit Vereinsvertretern ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Weiterhin auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Andreas Marklstorfer (1. Vorstand beim TSV Trudering e.V.), Sebastian Weber (Geschäftsführer TSV Trudering e.V.), Stefan Ziegler (CSU, Vorsitzender des Bezirksausschusses 15 Trudering-Riem)
"Gemeinschaftsduschen": Derzeit verfügt die Anlage über keine separate Duschräume für Männer und Frauen. Zu sehen sind die veralteten Gemeinschaftsduschen.
"Kabine": Die Umkleidekabinen im Bestandsgebäude sind in die Jahre gekommen und entsprechen auch hinsichtlich ihrer Größe nicht mehr den gegenwärtigen Anforderungen.